Volltextsuche
Die komplette Website nach Stichworten durchsuchen:
Volltextsuche
Bienenkisten-Netzwerk
Suchen Sie Kontakte und Unterstützung in Ihrer Nachbarschaft?
Imkerlotsen finden
Bienenkisten-Imker finden
weitere Imker in Ihrer Nähe:
Mellifera Beratungsnetz
Imker bei heimathonig.de
Imker bei imkerkataster.de
Imkervereine
Erfahrungsberichte
Ich habe heute die Bienenkiste das erste Mal geöffnet und bin begeistert wie gut die Damen inzwischen gebaut haben! Ich konnte tatsächlich ohne Schutzkleidung die Kiste öffnen ohne auch nur von einer einzigen Biene belästigt zu werden. (Gerhard)
Weitere Erfahrungsberichte...
Fragen & Antworten
- Absperrgitter
- Bauerneuerung
- Bienen bauen krumme Waben
- Bienenkiste zu einem neuen Standort umziehen
- Bienenkisten stapeln
- Bienenkisten-Kurse
- Bienenwohl
- Breite der Anfangsstreifen-Trägerleisten
- Darf ich so eine Bienenkiste einfach bauen und benutzen, ohne vorher "ein Diplom" abgelegt zu haben?!
- Diesjähriger Schwarm baut so gut, dass nach kurzer Zeit der Brutraum bereits vollständig ausgebaut ist. Was tun?
- Drohnenbrut schneiden
- Flache Bauweise: unnatürlich?
- Flugradius: Wie weit fliegen Bienen zum Nektarsammeln?
- Gesundheitszeugnis für Schwärme
- Gewicht der Bienenkiste
- Honigqualität in der Großstadt
- Junger Schwarm baut nicht mehr
- Kleines Volk optimal für den Winter vorbereiten
- Kontrolle auf Brutkrankheiten (z.B. Amerikanische Faulbrut)
- Larven/tote Bienen vor dem Flugloch
- weitere FAQ-Artikel...
Bienenkiste von A-Z

Bienenkiste von A-Z
Letzte Bearbeitung: 02.10.2009
© Erhard Maria Klein (alle Rechte vorbehalten)
Quelle: www.bienenkiste.de
A
Abdeckung
Abfüllen
Ableger
Abschäumen
Absperrgitter
AFB
Ameisensäure
Anfangsstreifen-Trägerleisten
Anfänger
Anfängerfragen
Apiguard
Apisticus
Auffütterung
Aufstellung
Ausrüstung
Auszeichnung
B
Balkon
Balkonbienen
Bauerneuerung
Bautrieb
BEEgroup
beekiss
Begattungsvolk
Berlin
Berlin-summt!
Berliner Abgeordnetenhaus
BienenBox
Bienenkiste kaufen
Bienensachverständiger
Bienenschwarm
Bienensterben
Bienentränke
Blumentopf
Boden
Bolkonbienen
Brutfreiheit
Brutkrankheiten
Brutwaben
Brutzellen
BSV
Buch
C
D
Dach
DAS!
Datenschutz
Drohnen
Drohnenbrut schneiden
Drohnenbrütig
Durchlenzung
E
Einführung
einlaufen lassen
Einraumbeute
Einwinterung
Erntezeitpunkt
Erste Schritte
Ertrag
Erweiterung
Etiketten
European Green Capital
F
Farbe
Faulbrut
fertige Bienenkiste von Mellifera e.V.
Feuerwehr
Flugradius
Fortpflanzung
Frühjahr
Frühjahrsdurchsicht
Futter
Futterkranzprobe
füttern
G
gebraucht
Generation Bee
Geschichte
Gesundheitszeugnis
Gewicht
Gitterboden
Gläser
H
Hamburg summt
Hanse-Umweltpreis 2009
Heidschwarm
Hitze
Holz
Honig pressen
Honigernte
Honigertrag
Honigfilter
Honiggewinnung
Honigqualität
Honigraum
Honigtau-Honig
Honigwaben
Horizontalbeute
I
Imkerkurs
Imkerlotse
Imkerverein
Interview
J
K
Kellerhaft
Kerzen
Kinder
Kindergarten
Kosten
Kritik
Kräuterfirnis
Kunstschwarm
Kurse
Königin
Königinnen-Zelle
L
M
Magazin
Maße
MDR
Melizitosehonig
Metallleiste
Milben zählen
Milchsäure
Mittelwand-Trägerleisten
Mittelwände
mobiler Stabilbau
More than Honey
Morgenmagazin
Mäuseschutz
N
NABU
Nachschwarm
Nachschwärme vermeiden
Nassenheider Verdunster
NDR
Neubesiedlung
neuer Standort
Neustart
O
offener Boden
Ostern
Oxalsäure
Oxuvar
P
pala-Verlag
phänologischer Kalender
podcast
Preis
Probleme
Profi
Puderzuckermethode
R
Rapstracht
Rat für Nachhaltige Entwicklung
Reinigung
rooftop
Rühren
S
Schadstoffe
Schule
Schwarm
Schwarm einfangen
Schwarm-Management
Schwarmbörse
Schwarmdatierung
Schwarmdiagnose
Schwarmkiste
Schwarmkontrolle
Schwarmtraube
Schwarmtrieb
Schwarmversorgung
Schwarmzeit
Schwarmzeitpunkt
Schwarmzelle
second hand
Selbstbau
Smoker
Spenden
Stabilbau
Stadtbienen
Stadthonig
Stahlband
Ständer
T
Tanzsprache
Tautz
technische Zeichnung
Thymovar
Tipps
Top Bar Hive
tote Bienen
tote Larven
Trennschied
U
Umwelthauptstadt Europas
umziehen
urban beekeeping
V
Varroa
Varroabehandlung
Varroaboden
Varroadiagnose
Varroamilbe
Verhungern
versetzen
Vertikalbeute
Veterinär
Voraussetzungen
Vorrät
Vorschwarm
W
Waben
Wabenbruch
Wachs
Waldhonig
Waldtracht
Wandern
Warré-Beute
Wasser
Weiselnäpchen
weiselrichtig
Weiselrichtigkeit
Weiselzelle
Werkstatt N
wesensgemäß
Wetterschutz
Weymouthkiefer
Wichtig!
wiegen
Windel
Winter
Winterbehandlung
Wintertraube
Wintervorrat
Wärmedämmung
Z