Bildergalerien

Bildergalerien
Letzte Bearbeitung: 28.05.2010
© Erhard Maria Klein (alle Rechte vorbehalten)
Quelle: www.bienenkiste.de

Einführung
Was ist "die Bienenkiste" und wie hält man damit Bienen?
Fotos anschauen...

Selbstbau
Die Bienenkiste kann man aus ein paar Holzplatten und -brettern selbst bauen.
Fotos anschauen...

Honigernte
Die Honigwaben können an den Trägerleisten einfach entnommen werden. Jede der 12 Waben enthält ca. 1-2 Kilo Honig.
Fotos anschauen...

Bauanleitung Honigfilter
Die Honigernte kommt ohne Schleuder aus. Wir brauchen nur zwei Honigeimer und ein feines Netz (z.B. Fliegengitter).
Fotos anschauen...

Schwarm einlogieren (von hinten hinein schütten)
Wie bekomme ich den Bienenschwarm in die Kiste?
Fotos anschauen...

Ein Schwarm "fällt"
Es ist so weit! Die Bienen schwärmen - ein unvergessliches Erlebnis!
Fotos anschauen...

Bienenschwarm "einfangen"
Wenn der Bienenschwarm in einer angenehmen Höhe hängt, ist es sehr einfach, einen Schwarm wieder einzufangen.
Fotos anschauen...

Abgefallene Wabe entfernen
Ohje! Jetzt ist eine Wabe abgerissen und liegt am Boden der Bienenkiste. Was tun?
Fotos anschauen...

Nassenheider Verdunster zusammen bauen
Der Nassenheider-Verdunster mit Nachrüstsatz "horizontal" muss vor dem ersten Einsatz zusammen gebaut werden:
Fotos anschauen...

Varroaboden
Als Zubehör zur Bienenkiste kann mit einfachen Mitteln ein Varroaboden gebaut werden, mit dem der Milben-Totenfall kontrolliert werden kann.
Fotos anschauen...

Hanse-Umweltpreis 2009
Der NABU ehrt Erhard Klein für sein Engagement für die Bienen und zum Erhalt der Artenvielfalt.
Bilder von der Preisverleihung
Fotos anschauen...

Bienenkiste auspacken & sortieren
Zusammenbau-Anleitung für die fertige Bienenkiste von Mellifera e.V. (Baureihe 2010)
Fotos anschauen...

Anfangsstreifen-Trägerleisten anfertigen

Bienenkiste zusammenbauen
Zusammenbau-Anleitung für die fertige Bienenkiste von Mellifera e.V. (Baureihe 2010)
Fotos anschauen...

Bienenkiste auspacken und zusammenbauen
Inbetriebnahme-Hinweise für die fertige Bienenkiste von Mellifera e.V. (Baureihe 2011)
Fotos anschauen...

Weiselzellen
So sehen die charakteristischen Weiselzellen aus, in denen neue Bienen-Königinnen heran wachsen.
Fotos anschauen...

Schwarm einlaufen lassen
Die schönste und zugleich besonders wesensgemäße Art, einen Bienenschwarm in die Bienenkiste zu bekommen, ist das "einlaufen lassen".
Fotos anschauen...

Honigernte "light" mit Haushaltsgeräten
Die einfachste Art, den Honig aus den Waben zu bekommen sehen Sie hier.
Fotos anschauen...

Honig abschäumen mit Frischhaltefolie
Frischhaltefolie wird deckend auf die Oberfläche gelegt und langsam abgezogen. Der Schaum bleibt nahezu vollständig an der Folie haften.
Fotos anschauen...

Bienen halten in der City und auf dem Balkon
Es ist kein Problem, Bienen auch auf dem Balkon oder Dach eines Stadthauses zu halten.
Fotos anschauen...

Die Bienenkiste in Schulen und Kindergärten
Die Bienenkiste ist ideal für den Einsatz in Schule bzw. im Kindergarten geeignet
Fotos anschauen...

Bienenkistenproduktion
Bilder aus der Bienenkistenproduktion der Lebensgemeinschaft Bingenheim
Fotos anschauen...

Bienenkiste 2011: Fluglocheinengung
Die Transportsicherung der Bienenkiste von Mellifera e.V. (Baureihe 2011) kann als Fluglocheinengung zum Mäuseschutz verwendet werden:
Fotos anschauen...

improvisierte Schwarmkiste aus Papierkorb
Einfacher geht es nicht mehr: improvisierte Schwarmkiste aus einem Draht-Papierkorb
Fotos anschauen...

Schwarmkiste aus Pappkarton bauen
Fast jede Art von Pappkarton kann icn eine Schwarmkiste umgebaut werden.
Fotos anschauen...

Bevorzugte Orte für Weiselzellen

Schwarmdatierung

Schwarm einlaufen lassen mit Kindern
Die Bienen in ihr neues Zuhause einlaufen zu lassen, ist eine sehr sinnliche erste Begegnung mit den Bienen und zugleich die sanfteste Art, eine Bienenkiste zu besiedeln.
Fotos anschauen...

Schwarm einlaufen lassen (Bauspielplatz)
Bienen üben eine faszinierende Wirkung aus. Selbst kleine "Rabauken" werden bei der Begegnung mit Bienen ruhig.
Fotos anschauen...

Bienenkiste auf dem Berliner Abgeordnetenhaus
Im Rahmen der Aktion Berlin-summt! steht auf dem Berliner Abgeordnetenhaus eine Bienenkiste
Fotos anschauen...

Moma-Bienen
Auf dem Dach des ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin hat die Redaktion des ZDF Morgenmagazins eine selbstgebaute Bienenkiste aufgestellt.
Fotos anschauen...

Varroadiagnose mit Puderzucker: Schüttelbecher II
Eine Variante des Schüttelbechers: Statt ein Gitter einzukleben verwende ich einen "Clip&Close" Becher von Emsa (2 Liter).
Fotos anschauen...

Königin im Blumentopf
Statt überzählige Weiselzellen einfach auszubrechen, kann man eine weitere Königin „im Blumentopf“ heranziehen.
Fotos anschauen...

Varroadiagnose mit Puderzucker
Herstellung eines Schüttelbechers aus einem 1-Kilo-Joghurtbecher und Durchführung der Untersuchung.
Fotos anschauen...