Volltextsuche
Die komplette Website nach Stichworten durchsuchen:
Volltextsuche
Bienenkisten-Netzwerk
Suchen Sie Kontakte und Unterstützung in Ihrer Nachbarschaft?
Imkerlotsen finden
Bienenkisten-Imker finden
weitere Imker in Ihrer Nähe:
Mellifera Beratungsnetz
Imker bei heimathonig.de
Imker bei imkerkataster.de
Imkervereine
Erfahrungsberichte
Ich habe heute die Bienenkiste das erste Mal geöffnet und bin begeistert wie gut die Damen inzwischen gebaut haben! Ich konnte tatsächlich ohne Schutzkleidung die Kiste öffnen ohne auch nur von einer einzigen Biene belästigt zu werden. (Gerhard)
Weitere Erfahrungsberichte...
Fragen & Antworten
- Absperrgitter
- Bauerneuerung
- Bienen bauen krumme Waben
- Bienenkiste zu einem neuen Standort umziehen
- Bienenkisten stapeln
- Bienenkisten-Kurse
- Bienenwohl
- Breite der Anfangsstreifen-Trägerleisten
- Darf ich so eine Bienenkiste einfach bauen und benutzen, ohne vorher "ein Diplom" abgelegt zu haben?!
- Diesjähriger Schwarm baut so gut, dass nach kurzer Zeit der Brutraum bereits vollständig ausgebaut ist. Was tun?
- Drohnenbrut schneiden
- Flache Bauweise: unnatürlich?
- Flugradius: Wie weit fliegen Bienen zum Nektarsammeln?
- Gesundheitszeugnis für Schwärme
- Gewicht der Bienenkiste
- Honigqualität in der Großstadt
- Junger Schwarm baut nicht mehr
- Kleines Volk optimal für den Winter vorbereiten
- Kontrolle auf Brutkrankheiten (z.B. Amerikanische Faulbrut)
- Larven/tote Bienen vor dem Flugloch
- weitere FAQ-Artikel...
Bienenkiste von A-Z

Bienenkiste von A-Z
Letzte Bearbeitung: 02.10.2009
© Erhard Maria Klein (alle Rechte vorbehalten)
Quelle: www.bienenkiste.de
Es gibt mehrere Beiträge zum Thema Auffütterung:
Auffütterung
Anfang August schätzen wir die Honigvorräte ab. Dazu wird die Bienenkiste gewogen. Wenn die eigenen Honigvorräte nicht reichen müssen wir sie mit einer Zuckerlösung ergänzen.
Weiter...
Kleines Volk optimal für den Winter vorbereiten (FAQ)
Ich habe erst Mitte Juni einen Schwarm einlogiert. Bis dato ist ca 40% vorderen Raumes ausgebaut. Die Bienen wurden bis jetzt mit Futterteig gefüttert. Jetzt weiss ich nicht wie ich die anstehende Ameisensäurebehandlung mit der Fütterung kombinieren soll. Um eine Chance zu haben die Bienen über den Winter zu kriegen denke ich muss ich sie kontinuierlich weiter füttern, gehe aber davon aus dass sich die Ameisensäure neben den Futter nicht so gut macht oder?
Weiter...
Auf Honigernte verzichten? (FAQ)
Kann man auch auf die Honigernte ganz verzichten, damit man nicht füttern muss und evtl. die verbleibenen Überschüsse dann im nächsten Frühjahr ernten?
Weiter...
Auffütterung (Blog)
Ende Juli/Anfang August sollte man sich Gedanken über den Wintervorrat der Bienenvölker machen.
Weiter...
Überwinterung kleiner Bienenvölker (FAQ)
Wer erst spät einen Schwarm einlogiert hat oder mit einem Kunstschwarm beginnen musste, steht vielleicht vor dem Problem, dass die Bienen noch nicht viel gebaut haben. Was kann man tun, damit sie trotzdem den Winter überleben?
Weiter...
Nach der Ameisensäurebehandlung (Blog)
Müssen die Völker noch gefüttert werden und ist sonst alles in Ordnung?
Weiter...